Newsletter
Fachmarkt

Wir bekommen eine neue Homepage!
Momentan arbeiten wir an unserem neuen Auftritt. In Kürze sind wir wieder für Sie online.
Wir danken für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Veranstaltungen
18. Mai 2023 von 11:00 bis 15:00 Uhr großer Ersatzteileverkauf
Bodenbearbeitungstage vom 08. bis 09. August 2019
Vom 08. bis 09. August finden bei uns auf dem Betriebsgelände Bodenbearbeitungstage in Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Kverneland statt.
Zu bestaunen gibt es Bodenbearbeitungsgeräte aus dem kompletten Produktprogramm wie z. B.:
- 2500 i-Pflug mit ISO BUS Steuerung und neuer Transportvorrichtung
- Pflugbaureihe von 130 bis 300 PS mit 4- 6 Scharen
- Ecomat Schälpflug für 8- 15 cm Arbeitstiefe
- Tiefenlockerer Flatliner
- Grubber Serie CLC 3 balkig und Turbo 4 balkig
- Aufsattelgrubber CTC mit Frontmischscheibe
- Kurzscheibenegge Qualidisc mit neuen 600 er scheiben
- Zwischenfruchtdrille Adrill 200
- Streifenbearbeitung Kultistrip
Gelungene Hausausstellung mit Forsttag
Die traditionelle Hausausstellung mit Forsttag zum Nikolausmarkt in Frontenhausen lockte wieder zahlreiche Besucher an. Das durchweg positive Echo der Besucher über die präsentierten Fahrzeuge und Maschinen freute unser komplettes Wimberger-Team.
Trotz der eisigen Temperaturen war auch das Freigelände der Ausstellungsfläche stets gut besucht. Bei der Vorführung des Deutz-Fahr Traktros Agrotron 6215 mit Agrosky Spurführungssystem in dem eigens dafür bereitgestellten Parcours konnten interessierte Besucher sich selbst hinters Lenkrad setzen und die Zukunft des autonomen Fahrens erleben. Dabei fuhr der Traktor die eingelernte Route mit zentimetergeneuer Wiederholung selbstständig ab.
Auch das Aktionsmodell des Deutz-Fahr 5090 G konnten den Besuchern präsentiert werden. Eine Besonderheit neben der bewährten Technik dieses Traktos ist, dass die geforderte Abgasnorm auch ohne AdBlue erfüllt wird.
Natürlich wurde von der Firma Kverneland das komplette Programm der Bodenbearbeitung und auch Pflanzenschutz- und Sätechnik präsentiert.
Traditionell nahm die Forstausstellung wieder ihren festen Platz dieser Veranstaltung ein. Neben mehreren Rückewägen der Firmen Beha und Trejon wurden auch Posch Sägespaltautomaten, Holzspalter, Rückezangen, Fällgreifer und Seilwinden ausgestellt.
Ein weiteres Highlight der Ausstellung war der Abschieber der Firma Pühringer. Das neuartig entwickelte rapsdichte Abschiebesystem wurde während der Demonstrationen genau von den begeisterten Landwirten unter die Lupe genommen.
Abgerundet wurde die großzugige Ausstellung mit jeder Menge interessanter weiterer Fahrzeuge sowie auch Land- & Baumaschinen.
Den wohlschmeckenden Mittagstisch vom Cateringbetrieb Metzgerei Fuchs aus Bodenkirchen nutzten die Besucher um sich in der beheizten Halle zu stärken. Unsere Mitarbeiter verkauften Kaffee und selbstgemachte Kuchen, den kompletten Erlös davon spenden wir an das AWO Seniorenheim in Frontenhausen.
Zusätzlich konnten sich interessierte Landwirte am Dienstag Abend bei einem Fachvortrag über die neueste technische Entwicklung bei den Düngerstreuern informieren. Dazu gehört neben Wiegetechnik und Teilbreitenschaltung auch die satellitengestützte Steuerung der Ausbringmenge.
Bei diesem Vortrag wurde von den technischen Referenten der Firma Kverneland und auch von einem Referenten von My Data Plant die zukunftsweisende Technik erläutert. Landwirte konnten sich zum Beispiel direkt vor Ort von ihren eigenen Feldern die satellitengestützten Vegetationskarten und davon abgeleitete Düngekarten zeigen lassen.
Spende an das AWO Seniorenheim in Frontenhausen:
Stolz konnte Geschäftsführerin Frau Beate Ederer von der Wimberger Land- und Baumaschinen GmbH & Co. Kg dem AWO Seniorenheim in Frontenhausen eine stattliche Spende überreichen.
Den Betrag erlösten die Mitarbeiter der Firma Wimberger anlässlich der traditionellen Hausausstellung durch den Verkauf von selbstgemachten Kuchen. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Kuchenbäckern, durch die eine Spendenaktion überhaupt ermöglicht werden konnte.
Als der anwesende Gastwirt Neumeier aus Simbach von dieser Spendenaktion hörte, bot er sofort an, sich daran mit einer Sachspende zu beteiligen.
Die Spende wird vom Seniorenheim zur Errichtung eines Gartens für Demenzkranke eingesetzt. Damit diese Menschen sich aber auch jederzeit im Freien aufhalten können, möchte das AWO einen Teil des Außengeländes mit einem Zaun absichern. Der Garten wird dann entsprechend mit Ruhemöglichkeiten, Orientierungshilfen und Beschäftigungsmaterial ausgestattet.
Frau Vanessa Aulbach vom AWO Seniorenheim bedankte sich herzlich für die unerwarteten Spenden und nahm diese mit großer Freude entgegen.
Forst- und Hausausstellung 2017:
Am 26.11.2017 fand bei winterlichen Temperaturen die alljährliche Forst- und Hausausstellung bei Wimberger Land- und Baumaschinen GmbH & Co KG in Frontenhausen statt. Das weitläufige Firmenareal war bis auf den letzten Platz mit modernster Land- und Forsttechnik sowie Baumaschinen belegt. Zahlreiche führende Hersteller zeigten ihre Neuheiten und waren meist durch Werksvertreter präsent. So konnten die Interessenten die gewünschten Informationen aus erster Hand erfahren.
Die ausgestellte Produktvielfalt umfasste das komplette Programm von Grünlandmaschinen, Bodenbearbeitung, sowie Getreidetechnik und auch diverse Arten von Transportfahrzeugen, bis hin zu Baumaschinen, als auch Forsttechnik und natürlich auch Traktoren.
Großes Interesse fanden die neuen 4 Zylinder Traktoren von Deutz- Fahr, mit verschiedenen Getriebevarianten und den bekannt sparsamen Deutz Motoren. Aufmerksamkeit weckten neben dem Schwadlüfter der Fa. Fransgard natürlich auch die qualitativ hochwertigen Rückewägen der Fa. BEHA, die im Schwarzwald gefertigt werden.
Bei trockener Kälte im Außenbereich kam in der geheizten Halle der deftige Mittagstisch vom Gasthaus Neumeier aus Simbach bei den Besuchern richtig gut an.
Stolz konnte Geschäftsführerin Frau Beate Hofmann dem AWO Seniorenheim in Frontenhausen eine Spende überreichen. Den Betrag erlösten die Mitarbeiter der Fa. Wimberger durch den Verkauf von selbstgemachten Kuchen. Diese Spende wird vom Seniorenheim zur Errichtung eines Gartens für Demenzkranke eingesetzt.
Die Firma Wimberger bietet UVV Prüfungen für Rückewägen, Kräne und Seilwinden an. Diese Überprüfung wird von der Berufsgenossenschaft jährlich gefordert.
Voranzeige: Spritzen TÜV am 19. April 2018- Voranmeldung unter 08732/9205-13.
Ihr Team Wimberger
rauschende 90 Jahr Feier bei`m Wimberger!
"Auch der Petrus ist ein Deutz-Fan und hat ein Herz für uns Deutz-Fahrer und so schenkt er uns pünktlich zu unserem Festtag schönes Wetter" so Stefan Wimberger bei seiner Einleitung zur Festrede. Unter blauen Himmel mit Sonnenschein erfolgte der Startschuss zum großen Jubiläumstag.
Landrat Heinrich Trapp führte die Festgäste in seiner Ansprache auf eine Zeitreise durch die Jahrzehnte seit dem Gründungsjahr der Firma im Jahre 1924. Dabei stellte er die wirtschaftliche Entwicklungen der Weltgeschichte und deren Verwerfungen gekonnt und mitreißend dar. Dem Unternehmen zollte er seine Anerkennung für die Standhaftigkeit während der nun schon über 90-jährigen Firmenhistorie.
Bürgermeister Dr. Franz Gassner brachte seine Freude, dass das namhafte Unternehmen in Frontenhausen sitzt, mit seinem Satz: "Wimberger ist Frontenhausen und Frontenhausen ist Wimberger" prägnant zum Ausdruck. Beide Redner wurden im vollbesetzten Festzelt für deren packenden Ansprachen mit sehr viel Applaus belohnt.
Der Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Konrad Treitinger, ging in seiner Rede päzise auf die einzelnen Firmenstationen seit dem Gründungsjahr ein.
Nachmittags mischten sich der Präsident vom bayerischen Bayernverband, Walter Heidl, Pfarrer Thomas Diermeier und der Frontenhausener Altbürgermeister, Georg Retz, unter die Festgäste.
Um 14 Uhr startete dann der große Schlepperkorso mit über 130 Deutz-Traktoren. Die Bandbreite der einzelnen Modelle glich einer Zeitreise vom Oldtimer aus den Anfängen des Deutz-Schlepperbaus bis in die Gegenwart mit den neuen Modellen. "Im Vofeld der Planungen setzten wir unsere Zielmarke bei 80 bis 100 Schleppern. Als dann über 130 Deutz-Traktoren zum Korso starteten war das schon ein sehr überwältigender Anblick, an den wir uns noch lange zurückerinnern werden" so bilanzierte ein sichtlich erfreutes Wimberger-Team den großen Erfolg.
Nach einer kurzen Andacht segnete Pfarrer Thomas Diermeier jeden einzelnen Schlepper des Korsos. Der Korso nahm seinen Weg vom Festplatz über den Marktplatz zur Ellwangerstraße, führ in die Gangkofenerstraße, und wieder zurück über den Marktplatz zum Festplatz.
Die Bewirtung im vollbesetzten Festzelt übernahm die Gastwirtsfamilie Schwinghammer aus Staudach. Die Musikgruppe BinaBlech e.V. sorgte für den passenden musikalischen Rahmen. Das engagierte Team von Robin Hood e.V. verkaufte Kaffee und Kuchen zugunsten schwerstkranker Kinder. Spätnachmittags führte Beate Hofmann vom Vertriebsteam die Jubiläumsverlosung durch. Die Preise konnten anschließend den anwesenden Gewinnern überreicht werden.
Bereits am Freitag vor dem großen Festsonntag sorgten Hermann & Ruppe, bekannt als das Lederhosenduo für ausgezeichnete Stimmung im Festzelt. Das Organisationsteam von Wimberger freute sich, dass auch sehr viele Frontenhausener Vereine vergnügt mitfeierten. Erst nach mehreren Zugaben beendeten die Musiker den zünftigen Abend.
Über 130 Deutz-Korso-Fahrer, vollbesetztes Festzelt und begeisterte Gäste: Die Feierlichkeiten waren ein Riesenerfolg für das Unternehmen. Zum Abschluss bedankte sich das Wimberger-Team bei den Festgästen und den Schlepperkorso-Fahrern mit deren Mitwirkung die Jubiläumsfeierlichkeiten zu einem herausragenden Ereignissen wurden.
Werksbesuch bei Same Deutz-Fahr in Treviglio - ein voller Erfolg!
Ein gelungener Werksbesuch in Treviglio nähe Mailand im Same Deutz-Fahr Werk hat Firma Wimberger am 3. - 4. April 2014 durchgeführt. Mit einem voll besetzten Bus mit der Reiseleitung von Frau Beate Hofmann, Herrn Hermann Trager und Stefan Gruber ging es am Donnerstag den 3. April um Mitternacht nach Italien.
Ein reichliches Weißwurstfrühstück nach Sonnenaufgang wurde der Reisegruppe nach Treviglio geboten, wo es anschließend die Werksfahrt nach Treviglio vorsetzte. Pünktlich um 10.00 Uhr vormittags ist die Truppe am Werk angekommen. Nach einer kurzen Begrüßung des deutschsprachigen Produktmanagement von Frau Galimberti und Herrn Johannes Gruber, wurde eine Präsentation durch das ganze Produktprogramm von Deutz-Fahr im Besuchersaal innovativ vorgestellt.
Die anschließende Werksbesichtigung im Same Deutz-Fahr Werk wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Mit viel Interesse an den einzelnen Stationen wie Motoren- Getriebe-, Kabinenbau, Entwicklung und die auf drei Montagelinien aufgebaute Schlepperentfertigung konnten sich die Besucher ein eigenes Bild von einem hoch modernen Traktorenwerk machen.
Nach anschließender kurzen Pause wurde das Schleppermuseum, dass im Werk eine eigene Halle besitzt, mit großem Interesse besichtig. Nach einem italienischen Mittagessen im Werk konnten sich die Besucher noch so ein oder anderes Mitbringsl im Webshop erwerben.
Die anschließende Abfahrt vom Werk in das nahe gelegene Hotel Palace Hotel in Zingonia war so ausgelegt, damit nach dem einchecken noch genügend Zeit blieb, die Ortschaft zu erkundigen. Einen gemütlichen, geselligen Abend verbrachten die Besucher im Speisesaal des Hotel, wo ein Menü mit Vor-, Haupt- und Nachspeise angeboten wurde.
Nach einer langen Nacht ging es nach dem Frühstück mit dem Bus Richtung Gardasee. Dieser wurde von Lazise am Ostufer vom Gardasee bis nach Malcesine mit vielen Sehenswürdigkeiten durchfahren.
Von Malcesine wurde eine Schiffsfahrt nach Riva über Limone und Torbole angeboten. Diese wurde mit sehr viel Interesse von den meisten Besuchern angenommen. Der Bus machte sich mit den übrigen Mitfahrenden über die Landstraße nach Riva, wo sie gleichzeitig mit den Schiffsreisenden angekommen sind. Eine Erkundung der Stadt Riva mit Mittagessen konnte jeder selber entscheiden, wo und was er speisen möchte.
Um halb drei Nachmittags ging es Richtung Heimat an den wunderschön gelegenen Tonlionsee mit beeindruckender Landschaft vorbei.
Die Gelegenheit wurde genutzt um ein Gruppenfoto zu machen, dass später jeden einzelnen nach der Reise zugeschickt wird. Am Ende der Reise bedanke sich Hermann Trager bei den Mitreisenden für die begeisternde Teilnahme an der Werksreise.
Ein besonderer Dank ging an Sepp Rembeck, der die Gruppe mit dem Bus gefahren hatte.
Ihr Team Wimberger
Wimberger bei Deutz-Fahr Agroshow - Riesenerfolg mit "vollem Haus" in Landshut
Am Montag, 17. Februar um 19:30 Uhr fiel in der Sparkassenarena in Landshut der Startschuss zur großen Show. Martin Grob von Deutz-Fahr präsentierte mit seinem Team die Highlights der Agritechnika und begeisterte die über 1.600 Besucher mit der Präsentation des leistungsfähigen und innovativen Tratkoren-Programms von Deutz-Fahr.
Angefangen vom "Kleinsten" dem Agrokid mit 28,5/39 kW/PS bis zur neuen Serie 9 TTV mit 244/331 kW/PS, umfasst die Traktorenrange mittlerweile über 40 Modelle. Diese einmalige Modellvielfalt wurde während der Präsentation betont. Abgerundet wird das Produktprogramm mit den kompakten Traktoren aus der Lamborghini GreenPro-Serie. Diese Baureihe bietet sechs Modelle für den Profi- und privaten Bereich.
Professionell wurde von zwei Modells bei einer Modenschau mit fetziger Musik die neue Kollektion von Deutz-Fahr vorgeführt. Das tolle Styling mit den trendigen Farben kam sehr gut an.
Für heiße Showeinlagen sorgte eine Tanzgruppe aus Lauingen, dem heimischen Produktionsstandort von Deutz-Fahr. Die Besucher ließen sich dabei richtig mitreißen.
Ein besonderer Höhepunkt war dann die Präsentation der neuen Serie 9 TTV. Der 9340 TTV stand verhüllt neben der Bühne. Mit Fanfare wurde dieser mit großem Interesse den Besucher enthüllt und unter dem Motto "Produktivität ohne Grenzen" vorgestellt. Großes Interesse verzeichnete auch die neue Serie 5 C. Auf Grundlage der hochmodernen Serie 5 haben die Ingenieure von Deutz-Fahr diese neue Serie mit vier Einsteiger-Modellen von 89 bis 118 PS entwickelt. Bei der Vorstellung wurde die Vielseitigkeit, die reichhaltige Ausstattung und die kompakte Bauweise hervorgehoben. Ihre Bauteile zeichnen sich durch eine hohe Qualität hinsichtlich der Materialien und einen Komfort der Oberklasse aus. Hier trifft Deutz-Fahr genau den "Geschmack" vieler Schlepperfahrer.
Deutz-Fahr und die beteiligten Händler stellten für das Gewinnspiel wertvolle Sachpreise zur Verfügung. Das Hause Wimberger spendierte einen Deutz-Fahr-Tretschlepper, für den der glückliche Gewinner für seinen Nachwuchs gleich Verwendung gefunden hat.
Das gesamte Wimberger-Team, vom Service, dem Ersatzteillager und dem Vertrieb, war während der Agroshow anwesend und freute sich über viele bekannte Gesichter.
Deutz-Fahr Tag beim Wimberger:
Viele interessierte Besucher fanden sich am Deutz-Fahr Tag: DEUTZ FAHRen und erfahren bei uns ein!
Herr Kroh von Same Deutz-Fahr erklärte erst die Besonderheiten der Serien 5, 6 und 7.
Gleich im Anschluss ging es zum Probefahren, wobei wir unsere 3 Vorführer, 5120 P, 6180 P und 7230 TTV zur Verfügung stellten.
Same Deutz-Fahr rundete mit den Schleppern AT 6130.4 TTV, 6160.4 TTV und 6190 TTV das Programm ab.
Karpfhamer Fest 2013:
Das große Karpfhamer Fest ging erfolgfreich zu Ende. Hier konnte tausende Besucher bei der Rottaler Schau informieren, deren Schwerpunkt nach wie vor in allen Bereichen der Landwirtschaft liegt. Die Firma Landmaschinen Wimberger war mit Ihrem Team am Deutz-Fahr-Stand präsent, an dem sich die Besucher von den Neuheiten der Deutz-Schlepper der 5er, 6er und 7er Serie überzeugen konnten. Gut besucht war auch die Ausstellung des Bodenbearbeitungsgeräteherstellers Vogel & Noot, bei der die Firma Wimberger Stützpunkthändler ist.
Frühjahrsausstellung 2013:
Zahlreiche Besucher informierten sich über die Neuheiten:
Am Sonntag, 24. März, überzeugte die Firma Wimberger in Frontenhausen bei der Frühjahrsausstellung mit dem Traktoren-Programm von Deutz-Fahr und den Bodenbearbeitungsgeräten von Vogel & Noot die Besucher.
Nachdem die Winterausstellung mit den Land- und Forsttechniktagen Ende November bereits zu einem festen und wichtigen Termin mit Besucherströmen aus einem weitem Umkreis zählt, finden auch die Frühjahrsausstellung, letztes Jahr erstmalig durchgeführt, großes Interesse bei den Fachbesuchern. Die Idee ist, pünktlich zum Saison-Start interessante Neuheiten aus der Bodenbearbeitung und dem Traktorenbereich zu präsentieren.
Besonderes Interesse galt dabei den neuen Traktoren der Serien 6 und 7 von Deutz-Fahr mit neuen Modellen in den PS-Klassen von 150 bis 263 PS (109 bis 194 kW). Die handfesten Vorteile dieser neuen Serien verbunden mit dem unverwechselbaren Design finden sehr großen Zuspruch.
In der "kompakt Klasse" wurde die "Green Pro" Baureihe von Lamborghini präsentiert. Diese neue Kategorie kompakter Traktoren verbindet ein hohes Leistungsniveau und herausragende technische Eigenschaften mit einer unvergleichlichen Bedienungsfreundlichkeit.
Die Baureihe umfasst drei Modelle und hält die passende Lösung für alle Anforderungen bereit, die der Einsatz in der Hobby-Landwirtschaft und vielseitigen Kommunalarbeiten stellt.
Trotz nicht gerade frühlingshafter Temperaturen, sondern eisigen Winden freute sich die Wimberger Mannschaft über viele Besucher. Neben der Hauptausstellung Ende November hat sich auch die Ausstellung im März fest im Wimberger-Terminkalender etabliert.
Landtechniktag 2012:
Landtechniktag und Nikolausmarkt-Aktionen wieder ein voller Erfolg:
Zum Landtechniktag am 25. November in Frontenhausen konnten sich die beiden Wimberger Betriebe über sehr großen Zuspruch freuen. Dabei konnten heuer bei den Besucherzahlen Rekordmarken verzeichnet werden.
Bei der großen Schlepper- und Maschinenausstellung auf dem Gelände in der Gangkofener Straße informierten sich die zahlreichen Besucher über Neuheiten und Maschinen von führenden Herstellern in der Landtechnik-Branche. Besonderes Interesse galt dabei der neuen Traktorenserie 6 und 7 von Deutz-Fahr. "Die handfesten Vorteile dieser neuen Serien verbunden mit dem unverwechselbarem Design überzeugen unsere Interessenten auf der ganzen Linie" so das Fazit unseres Verkaufsteams nach dem Ausstellungstag.
Großes Interesse fanden auch die Bodenbearbeitungsmaschinen von Vogel & Noot. Hier ist Wimberger einer der führenden Anbieter im bayerischen Raum.
Von Posch wurde die Wipp-Duo-Säge mit zwei WIDIA-Kreissägeblättern vorgeführt.
Die Firma Pühringer präsentierte dessen robustes Kipperprogramm. Abgerundet wurde die Ausstellung von Sonderaktionen von Fransgard, dem dänischen Hersteller von Forstseilwinden und Nokka, dem Anbieter von Forstkränen und Anhängern.
Der Mittagstisch wurde heuer vom Gashaus Kerscher aus Pilberskofen angeboten. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernahm der Elternbeirat der Mittelschule Frontenhausen für soziale Zwecke. Auch hier freute man sich viele, viele Besucher bewirten zu dürfen.
Auch der Wimberger-Fachmarkt konnte mit seinen Aktionen die zahlreichen Besucher begeistern. Das Wimberger-Team informierte die Interessenten über das Motorsägenprogramm von Stihl und Husqvarna.
Abschließend kann man das Wimberger Winterfest wieder als Volltreffer bezeichnen.
Frühjahrsausstellung 2012:
Viele Besucher bei der Frühjahrsausstellung
Nachdem die Winterausstellung mit den Land- und Forsttechniktagen Ende November bereits zu einem festen und wichtigen Termin mit Besucherströmen aus einem weiten Umkreis zählt, hat die Firma Wimberger heuer erstmalig zu einer Frühjahrsausstellung am Wochenende vom 31.03 – 01.04.2012 eingeladen.
Die Idee war, den Besuchern pünktlich zum Saison-Start interessante Neuheiten aus der Bodenbearbeitung und dem Traktorenbereich zu präsentieren. Dabei wurde nahezu das komplette Programm von Vogel & Noot ausgestellt, so auch die Neuvorstellung, die Kreiselegge Arterra M 300 für Schlepper bis 150 PS.
Sehr viele Besucher interessierten sich auch für die Schlepper-Neuheit von Deutz-Fahr, den Agrotron 7210 TTV mit 224 PS und SCR-Abgasreinigung. Zum zehnjährigen Jubiläum der stufenlosen Antriebtechnik von Deutz-Fahr wurde den Interessenten das Sondermodell, der Deutz-Fahr Agrotron TTV 620 SpecialEdition vorgestellt.
Das Wimberger-Team freute sich über den großen Erfolg dieses ersten Ausstellungs-Wochenendes im Frühjahr.
Bestärkt von dem großen Erfolg der und den guten Eindrücken der Besucher wird die Frühjahrsausstellung zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Firma Wimberger.